Die Auswinterung ist fast abgeschlossen

22. April 2025
René Schmidt und sein Kernteam blicken voller Vorfreude auf die kommende Saison und das Wiedersehen mit ihren treuen Stammgästen. Auch in der Hochsaison bleibt stets Zeit für den Austausch mit den Badegästen, wobei die Sicherheit und Ordnung jederzeit oberste Priorität haben.

Badewetter, Temperaturen um die 30 Grad und strahlender Sonnenschein. Laut Bauernkalender steht das Jahr 2025 im Zeichen der Venus, die für heisse, schwüle Sommer bekannt ist. Perfekte Voraussetzungen, um das kühle Nass in der Badi zu geniessen. René Schmidt, seit 2021 Bademeister und Betriebsleiter der Badi, ist zusammen mit seinem engagierten Kernteam bereits seit dem 1. März mit der Auswinterung des Schwimmbads beschäftigt, um es fit für die Sommermonate zu machen. Ab 1. Mai wird das komplete 14-köpfige Team vor Ort sein und für das Wohl der jährlich rund 120 000 Badegäste sorgen.

 

Die Badi erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Ab dem 12. April fliessen während 10 Tagen ca. 4000 Kubikmeter Wasser in die Becken für Schwimmende und Nicht-schwimmende. Das sind etwa 22 857 Badewannen voll. Bevor es so weit ist, gibt es noch jede Menge Arbeit zu erledigen. Die Filteranlagen werden einer gründlichen Wartung unterzogen und die Becken mit Hochdruck gereinigt. Auch die Pflege der Grünanlagen läuft auf Hochtouren: Die Mitarbeitenden kümmern sich um das Schneiden der Bäume, die Rosen werden zurückgeschnitten und die Rasenflächen gepflegt. Schritt für Schritt wird alles für den perfekten Badebetrieb vorbereitet. Es ist eindrücklich zu sehen, was zum Wohl der Gäste investiert wird und wie breitgefächert das Know-how sein muss.

 

Im Untergrund

Hinter den Kulissen befindet sich ein komplexes und umfangreiches Wasseraufbereitungssystem, das durch beeindruckende Leitungen miteinander verbunden ist. Besonders hervorzuheben sind die anspruchsvollen Wasseraufbereitungsprozesse, die in den Katakomben des Schwimmbads ablaufen. Diese garantieren eine konstant hohe Wasserqualität, die den Badegästen eine 1A-Erfahrung ermöglicht.

Eine unerlässliche Rolle spielen dabei die Filteranlagen, die mit Kieselgur und Aktivkohle ausgestattet sind. Diese Kombination bildet eine stabile Aufbauschicht, die für eine optimale Reinigungswirkung sorgt. Die Filter sind in mehreren Schichten aufgebaut, insgesamt 86 im Kreis aufgesetzte Filterpatronen in Sandwichbauweise, die sich in zwei grossen Metallzylindern befinden – jeweils einer pro Wasserkreislauf. Nach jeder Saison werden die Filter gründlich gereinigt und gewartet, um sie vor Saisonbeginn wieder in ihren Betriebszustand zu versetzen. Selbst bei einer hohen Anzahl von 3500 Badegästen pro Tag garantiert dieses System, dass auch am Folgetag ungetrübter Badespass möglich ist. Zusätzlich wird pro Badegast täglich 50 Liter Frischwasser pro Wasserkreislauf zugeführt, das direkt ins Becken geleitet wird, um die Wasserqualität konstant hoch zu halten.

Am 22. April erfolgt der Testlauf, und bis zur Eröffnung am 10. Mai bleibt noch genügend Zeit, um auf mögliche Probleme zu reagieren. Dann bleibt nur noch zu sagen: «Gut Nass», viel Sonne und spannende Begegnungen für alle.

 

Events

Samstag, 21. Juni: 9–18.30 Uhr
Holiday Trophy – Internationaler Schwimmwettkampf
Sonntag, 27. Juli: 10–18 Uhr
Sommerfest – u.a. Puppen­theater, Schnuppertauchen
Samstag, 16. August: 22–24 Uhr
Lichterschwimmen – erlebe die Faszination des Lichts
Samstag, 23. August: 8–13 Uhr
Wasserballturnier – 50-m-Becken
Sonntag, 21. Sept.: 10–18 Uhr
Hundeschwimmen – Erlebnis­parcours

Frühschwimmen
Jeden Donnerstagmorgen vom 5. Juni bis 31. Juli, ab 6 Uhr 

Konzerte beim Restaurant
Verschiedene Bands, welche auftreten werden. Diese Informationen sind noch in Planung. 

Kunst im Schwimmbad 
› Kunstausstellung von Willy Jost
› Artwall – ein kreativer Begegnungsort
› Fotoausstellung von Markus Jegerlehner

Auswinterung Schwimmbad