Mit dem Sozialpreis (Preis für soziales Engagement der Stadt Langenthal) werden seit 2011 freiwillige oder ehrenamtliche Leistungen und die Förderung der beruflichen Integration von Personen ausgezeichnet, die aus sozialen, psychischen oder gesundheitlichen Gründen in ihrer Leistung eingeschränkt sind.
Nachhaltige berufliche und soziale Integration ist das tragende Motto des Langenthaler Sozialpreises. So engagieren sich Nachbarschaftsnetzwerke, Quartierinitiativen, Sprachtreffs für Geflüchtete, Kulturprojekte, Tauschbörsen und viele andere Gruppierungen zugunsten gemeinsamer Projekte und Ziele. Freiwillige oder ehrenamtliche Arbeit befördert die Lebensqualität, stärkt das soziale Netz und ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, die Integration in unsere Gesellschaft.
Auch Gewerbetriebe nehmen immer wieder überdurchschnittliche Verantwortung wahr, wenn es um die berufliche Eingliederung von Menschen in besonderen Lebenslagen geht.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
2024 |
Tag der Freiwilligen vom 5. Dezember 2024 "zäme füür anger" |
2023 |
Boutique Hotel Auberge, Langenthal |
2022 |
Leitungsteam Pfadi Langenthal |
2021 |
Verein Treffpunkt am Rand |
2020 |
keine Preisvergabe |
2019 |
Firmen Seilerei Kuert & Co. AG, Langenthal, und Choroi Musikinstrumentenbau, Langenthal |
2018 |
RestEssBar, Langenthal, und Kafi Deutsch, Langenthal |
2017 |
Keine Preisvergabe |
2016 |
Arbeitsgemeinschaft für offene christliche Jugendarbeit ACJ, Langenthal |
2015 |
Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer des Rotkreuz-Fahrdienstes Bern-Oberaargau |
2014 |
Verein Seniorebrügg, Langenthal, und Firma Geiser agro.com, Langenthal |
2013 |
Fussballclub Langenthal und Firma Flückiger AG, Langenthal |
2012 |
Firma Carnosa AG, Langenthal, und gemeinnütziger Frauenverein Langenthal |
2011 |
Elternarbeitsgruppe Region Langenthal und Ludothek Langenthal |